Vom Gegenspieler lösen, Umlaufen und Abschluss – Vorbetrachtungen:
In dieser Torschussübung fördern wir das Zusammenspiel von Stürmern und Mittelfeldspielern. Konkret üben wir Präzision und Timing beim Abspiel und das Aufeinanderabstimmen der beiden Spieler. Das resultierende Kombinationsspiel stellt eine Möglichkeit dar, im Spiel in den gegnerischen Strafraum vorzurücken. Das funktioniert umso besser, je besser eure Spieler aufeinander abgestimmt sind.
Materialien: Für die Übung braucht ihr 1 Tor, 7 Hütchen und einen Ball für jeden Spieler am Hütchen.
Dauer: 10 bis 15 Minuten
Aufbau: Am besten ist ein kleines Spielfeld der Größe 30 m mal 20 m, aber nehmt einfach den Platz, den ihr habt. Der Torhüter ist optional.
Die Mittelfeldspieler in blau stellen sich am hinteren linken Ende des Feldes hinter einem Hütchen auf. Der Angreifer in orange steht am vorderen rechten Hütchen mit Blick auf Spieler blau.

Durchgezogene Linie – Weg des Balls; Gestrichelte Linie – Laufweg Spieler
Ablauf und Regeln
- Spieler orange wird durch eine schnelle Bewegung seinen Hütchengegenspieler los. Diese Bewegung sollte eine Körpertäuschung beinhalten und explosiv genug sein, um einen Gegenspieler stehen zu lassen. Spieler blau muss antizipieren in welche Richtung (links oder rechts) Spieler orange läuft. Sobald Spieler orange die ersten Schritte macht, erhält er ein Zuspiel von Spieler blau.
- Direkt nach diesem Zuspiel läuft Spieler blau zwischen die beiden vorderen Hütchen und bekommt den Ball von Spieler orange zurück.
- Nach dem Pass läuft Spieler orange außen an den Hütchen vorbei und erhält einen tiefen Pass von Spieler blau durch die Reihe der Hütchengegenspieler hindurch.
- Spieler orange erläuft sich den Pass und schließt auf das Tor ab.
Trainerhinweise
Während der Übung steht an erster Stelle, dass sich Angreifer und Mittelfeldspieler aufeinander abstimmen. Weist eure Spieler während der ersten beiden Durchgänge darauf hin, dass sie das Ganze erstmal langsam angehen sollen und dabei versuchen sich aufeinander abzustimmen. Läuft die Übung dann flüssig ab, soll mehr Tempo hinzukommen.
Rotation
Nach einem Durchlauf wird Spieler blau zu Spieler orange. Spieler orange stellt sich hinten in der Schlange wieder an.