Vorbetrachtung:
Mit dem Rücken zum gegnerischen Tor, Pass kommt, was machen? Die meisten meiner Jungs versuchen sich zu drehen und verlieren prompt das Bällchen. Doch wie schön wäre ein direktes Wandspiel bzw. den Ball klatschen lassen und der Verteidiger hat schlechte Karten.
Die Steigerung: Der Zuspieler fordert den Ball wieder oder sagt seinem Mitspieler, ob er sich drehen kann. Doch gemach, erst einmal das Wandspiel verbessern
Materialien:
Bälle, Hütchen
Übungsfeldfeld:
Aufbau der Fußballübungen siehe Grafik, Übung mehrfach aufbauen.
Grafik: 2.8 Wandspiel zu dritt – Aufbau
Spieleranzahl: je Übungsaufbau 3 Spieler
Übungsgedanke: Training des Wandspiels
Dauer: je Spieler 1-2min
Ablauf :
1. Die Starthütchen jeweils mit Spielern mit Ball besetzen. Spieler Blau hat den Ball, spielt auf Rot. Rot spielt direkt zurück auf Blau, Wandspiel.
Grafik 2.8.1 Wandspiel zu dritt -Wandspiel 1
2. Nachdem Wandspiel dreht der Spieler im Zentrum nach innen ein und bietet sich für das Passspiel auf der entgegengesetzten Seite an. Hier auch wieder Blau auf Rot, Rot spielt direkt zurück auf Blau … usw.
Wichtig: Spieler im Zentrum ist in Bewegung zwischen den Hütchen
Grafik 2.8.2 Wandspiel zu dritt -Wandspiel 2
3. Übung steigern und an Rot einen Gegenspieler stellen – Wandspiel unter Wettkampfbedingungen
Wechselnach 1-2min.
Variante:
Sollte Anzahl der Spieler nicht aufgehen, ins Zentrum 2 Spieler stellen, die jeweils nachdem Wandspiel ihre Position wechseln.
Grafik 2.8.3 Wandspiel zu viert -Wandspiel
Technikvorgaben:
Passspiel mit:
- Innenseite
- präzise Pässe
Coaching:
Das Passspiel selbst mit guten Spielern vormachen oder vormachen lassen. Auf genaues Passpiel achten. Das Passspiel präzise ausführen, angespielter Spieler sollte den Ball direkt spielen.
Auf Geschwindigkeit achten.
Außenspieler spielen den Pass auf den entgegenkommenden Spieler, er muss in Bewegung sein. Kommt der Pass zu spät, steht der Spieler im Zentrum. Kommt der Pass zu früh, bewegt sich der Zentrumspieler zu wenig.
Für eine gute Ausführung des Passes müssen sich die Spieler vor dem Zuspiel bewegen auf den Fußballen = schnell auf den Füßen sein, richtig zum Ball stellen. Blickkontakt aufnehmen.
Innenseitenpass. Fuß festmachen, Innenseite zeigt zum Anspielpartner, Bein durchschwingen. Beim Erwarten des Passes auf den Ballen bewegen und aktionsbereit sein.