
Spielform – Mittelfeldzone
Mittelfeldzone – Vorbetrachtungen: Wie der Name sagt, geht es bei der Übung Mittelfeldzone darum einen Anriff im Mittelfeld einzuleiten. Wir brechen die Situation auf ein 2 gegen 2 in der Mitte des Feldes runter. Ihr könnt die Übung aber auch spielnäher gestalten, indem ihr einen neutralen Spieler in der Mitte des Feldes einsetzt. Dieser sorgt […]

Spielform – Das Ajax-Spiel
Das Ajax-Spiel – Vorbetrachtungen: Das Ajax-Spiel ist eine Übung angelehnt an das Training in der Fußball-Akademie von Ajax Amsterdam der 70er bis 80er Jahre. Das Credo des Vereins ist allen Spielern Sicherheit am Ball zu vermitteln, sodass jeder Spieler auf dem Feld selbstbewusst genug ist, jede Position zu spielen. Das gilt selbst für den Keeper. […]

Spielform – Fokus Dribbling
Fokus Dribbling – Vorbetrachtungen: Maschinengleiches Passpiel hat sich in den letzten Jahren immer stärker seinen Weg in den Fußball gebahnt. Was dabei verloren geht, ist ganz offensichtlich das individuelle Spiel mit dem und am Ball. Denn eigentlich denkt jeder Spieler nur noch daran, den Ball so schnell wie möglich loszuwerden. Glücklicherweise kehrt sich dieser Trend […]

Spielform – Manndeckung
Manndeckung – Vorbetrachtungen: Bei dieser Spielform geht es, wie der Name schon sagt um die Manndeckung. Im heutigen Fußball wird Manndeckung meist nur noch verwendet, um einzelne starke Spieler möglichst aus dem Spiel zu nehmen. In der Spielform Manndeckung werden aber viele nützliche Fähigkeiten trainiert, die alle Spieler gut gebrauchen können. An erster Stelle steht […]

Spielform – Dribbeln durch Hütchentore
Dribbeln durch Hütchentore – Vorbetrachtungen: Die Übung Dribbeln durch Hütchentore folgt grundsätzlich dem Aufbau der Spielform Passen durch Hütchentore. Der Unterschied besteht darin, dass wir den jüngeren Spielern Zeit am Ball verschaffen wollen. Im Profifußball sehen wir häufig schnelles Passspiel. Die individuelle Zeit jedes Spielers direkt am Ball wird möglichst kurz gehalten. Nach der gleichen […]

Spielform – Das Diagonalspiel
Das Diagonalspiel – Vorbetrachtungen: Inspiriert druch den Fußball auf Glasgows Bolzplätzen, lehrt das Diagonalspiel unseren Spielern sich auf diagonalen Laufwegen zu bewegen. Jedes Team schießt auf 2 Tore, muss aber auch Angriffe auf zwei Tore verteidigen. Alle 4 Tore befinden sich in den Ecken des Spielfelds. Das beruht darauf, dass Bolzplätze in Glasgow früher von […]

Spielform – Wortlose Kommunikation
Wortlose Kommunikation – Vorbetrachtungen: Auf dem Feld gibt es viele Möglichkeiten mit den Mitspielern zu kommunizieren. Das kann durch Zeigen, mit den Augen, vor allem aber durch verbale Äußerungen geschehen. Bei jungen Spielern beobachtet man häufig, dass während des Spiels Stille einkehrt und die Konzentration ganz auf dem Spiel liegt. Bei älteren Spieler wendet sich […]

Spielform – Das 6 Sekunden Spiel
Das 6 Sekunden Spiel – Vorbetrachtungen: Das 6 Sekunden Spiel widmet sich ganz dem Moment des Ballgewinns bzw. Ballverlusts. In den ersten 6 Sekunden nach einem Ballgewinn wird der Ball sehr Häufigsten auch wieder verloren, weil die Spieler auf Angriff umstellen müssen. Darum wollen wir unseren Spielern zeigen, wie diese Situation zu meistern ist. Hat […]

Spielform – Das Geschwindigkeitsspiel
Spielform – Das Geschwindigkeitsspiel – Vorbetrachtungen: Beim Geschwindigkeitsspiel geht es nicht nur darum, schnell zu spielen. Was wir unseren Spielern mitgeben wollen, ist der richtige Zeitpunkt für einen Tempowechsel. In der eigenen Zone wird das Spiel langsam aufgebaut. Sobald der Ball die Zone der Gegner erreicht, muss das Team explosionsartig die Spielgeschwindigkeit erhöhen. Ziel ist […]

Spielform – Linienfußball
Spielform – Linienfußball – Vorbetrachtungen: Wenn ihr eine Jugendmannschaft zwischen G und E trainiert ist Linienfußball eine klasse Spielform. Hier lernen eure Jungs und Mädels das Spiel breit zu machen. So sorgt ihr dafür, dass nicht alle Spieler auf einen Haufen rennen. Es gibt nämlich keine Tore, sondern nur 2 Endlinien. Auch für ältere Kinder […]